Bundesweite Rufnummer: 03631 46 60 64
Email: info@tatortreinigung-extrem.de
IHR PROFI FÜR: Tatortreinigung ● Spezialreinigung ● Desinfektion ● Lüftungsreinigung ● Entrümpelung von Messie-Haushalten.
FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Tatorten,
Tierkotbeseitigung und Messie Haushalten.

Tatortreinigung
die gründliche Reinigung von Wohnungen oder Fahrzeugen nach einem Leichenfund.

Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um einen natürlichen Tod, Suizid oder versuchten Suizid. Ein krimineller Hintergrund spielt in den wenigsten Fällen eine Rolle. Muss man von einer längeren Liegezeit des Verstorbenen ausgehen, sind weitere Spezialmaßnahmen erforderlich.

Die Reinigung umfasst das Beseitigen von Kot, Urin, Erbrochenem und Leichenflüssigkeit. Nach längeren Leichenliegezeiten müssen Maßnahmen zur Geruchsneutralisierung und zur Schädlingsbekämpfung durchgeführt werden. Das Sanieren bzw. Beseitigen von kontaminiertem Mauerwerk, von Tapeten und Bodenbelägen kann ebenfalls zur Tatortreinigung gehören.

Auch für Messie-Wohnungen gelten bestimmte Regeln der Tatortreinigung. Hier können nach der gründlichen Entrümpelung eine Wohnraumdesinfektion oder weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung des Wohnwertes nötig werden.

Wer eine Wohnung nach einem Leichenfund reinigen lassen muss, wird sich nach Anbietern zur Tatortreinigung umschauen. Es gibt einige Merkmale, durch die sich seriöse Unternehmen auszeichnen.
Seriöse Anbieter besichtigen die Wohnung und machen einen Kostenvoranschlag. Dabei erläutern sie die einzelnen Posten und begründen, warum sie diese Aufgaben durchführen müssen. Anbieter, die mit Dumping-Preisen locken, sind nur auf den ersten Blick preisgünstig. Es könnte sein, dass sich durch eine unvollständig durchgeführte Tatortreinigung erhebliche Folgekosten ergeben.
Wie hoch die Kosten für eine Leichenfundortbeseitigung veranschlagt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Liegezeit der Leiche und ihr genauer Fundort spielen dabei eine Rolle. Auch der Untergrund muss untersucht werden, ob etwa Leichenflüssigkeit bereits die Bausubstanz verunreinigt hat. Die Temperatur vor Ort und alle anderen möglichen Einflussfaktoren müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Bei den Kosten für die Tatortreinigung ist zunächst von einem Festpreis auszugehen. Anfahrt, Verbrauchsmaterialien und diverse Schutzkleidung sind in diesem Preis inbegriffen.
Die Reinigung berechnen wir nach Aufwand pro Stunde. Ebenso die Bereiche Wohnraumdesinfektion und Geruchsneutralisierung.
Bei der Entsorgung von kontaminierten Objekten wird nach Umfang und Entsorgungsaufwand berechnet.
Bei einer Wohnungsräumung spielen die Quadratmeter eine Rolle.
Die Tatortreinigung sollte schnellstmöglich erfolgen, bevor sich Folgeschäden ergeben. Nur so kann verhindert werden, dass Gegenstände weiter konterminiert werden oder sich Schädlingsbefall ausbreitet.
Die Geruchsneutralisierung erfolgt durch eine Ozon-Behandlung mit einer besonderen Form von Sauerstoff. Dieser greift die Geruchsstoffe an und eliminiert sie. Gleichzeitig werden Viren, Pilze und Bakterien mitabgetötet. Wichtig ist, dass während der Sauerstoffbehandlung der behandelte Raum nicht betreten werden darf. Erst nach 30 Minuten hat sich das Ozon wieder in „normalen“ Sauerstoff zurückgebildet und ist ungefährlich für den Menschen.
Besondere Kosten können entstehen, wenn die Tatortreinigung nach einem Leichenfund in einem Messie-Haushalt stattfindet.
In der Regel muss das gesamte Mobiliar aus Wohnung und Keller entfernt werden. Unter Umständen müssen die Tatortreiniger Geruchsherde lokalisieren und beseitigen und weitere Desinfektionsmaßnahmen durchführen.
Ein individuelles Angebot erstellen wir nach einer Vor-Ort-Besichtigung.
An Unfall- und Leichenfundortstellen besteht wegen des Austritts von Körperflüssigkeiten, Blut und Exkrementen immer die Gefahr, dass sich das Reinigungspersonal infiziert. Deshalb dürfen normale Reinigungskräfte nicht mit einer Tatortreinigung betraut werden. Außerdem sind für diese Art der Verunreinigungen spezielle Reinigungsmittel nötig, damit diese auch dauerhaft und nachhaltig entfernt werden können. Mit herkömmlichen Mitteln erfolgt nur eine oberflächliche Reinigung, bei der die Gefahr besteht, dass sich z.B. Krankheitserreger weiter verbreiten.
Bei der Tatortreinigung müssen letzten Endes auch die Bestimmungen des Bundesseuchengesetzes und des Infektionsschutzgesetzes eingehalten werden.
Für eine Reinigung, die Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird: Rufen Sie uns an!
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot an!

    Einsatzort










    Einwilligung zur Datenverarbeitung*

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntniss genommen und aktzeptiert.

    Ausgebildet und zertifiziert
    Bundesweite kostenlose Beratung, Anfahrt und Besichtigung

    Jetzt Kontakt aufnehmen (24/7)

    Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen und beraten Sie gerne unverbindlich. Sie erreichen uns 24h an 7 Tagen in der Woche.

    1
    geschulte Mitarbeiter
    1
    zufriedene Kunden
    1
    Objekte